Videos

Aus TechnikWiki

HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo

Auftriebskraftwerk

Auftriebskraftwerk

Ein Auftriebskraftwerk ist ein hypothetisches Gerät, das angeblich Energie durch die Nutzung des Auftriebsprinzips erzeugen soll. Die Idee basiert häufig auf der Vorstellung, dass die Auftriebskraft, die auf Objekte im Wasser oder in einer anderen Flüssigkeit wirkt, genutzt werden kann, um ko ...weiterlesen

Blechbiegemaschine

Blechbiegemaschine

Die im Jahr 2006 konstruierte Blechbiegemaschine wurde entwickelt, um verschiedene Bleche und Flacheisen mit einer maximalen Stärke von 10 mm zu verformen. Die Maschine beeindruckt durch ihre maximale Presskraft von etwa 10 Tonnen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der Metallverarbeitung ...weiterlesen

CNC-Fräsmaschine

CNC-Fräsmaschine

Hierbei handelt es sich um eine CNC-Fräsmaschine der Marke Eigenbau. Diese Konstruktion wurde im Jahr 2016 ...weiterlesen

Dashcam

Dashcam

Dieses System (Dashcam und Carserver) ist komplett unabhängig vom Fahrzeug. Bei bestehender Stromversorgung ist dieses System in wenigen Minuten in einem anderen Fahrzeug montiert und einsatzbereit. Die Dashcam ist mit einem Saugnapf an der Frontscheibe befestigt. Sie hängt also unter dem R ...weiterlesen

Datenträger

Datenträger

Bei Datenträgern wie SSDs, HDDs oder USB-Sticks entspricht der tatsächlich nutzbare Speicherplatz nie der vom Hersteller angegebenen Kapazität. Hersteller verwenden beim Berechnen der Speichergröße eine vereinfachte Definition: 1 GB = 1.000.000.000 Byte. Zusätzlich belegt das Dateisystem selbst Spei ...weiterlesen

Drehbank 1

Drehbank 1

Diese Drehbank wurde bereits im Jahr 1976 gebraucht angekauft. Damals war diese Maschine gerade mal funktionsfähig. Es waren nur Gewindespindeln bei der X- und Y-Achse vorhanden, somit musste permanent das Spiel ausgeglichen werden. Der Drehstrommotor mit einer Leistung von etwa 3kW läuft im S ...weiterlesen

EMP-Generator 1

EMP-Generator 1

Im Jahr 2008 wurde ein einfacher EMP-Generator erfolgreich umgesetzt, der ohne vertiefte Elektronikkenntnisse nachgebaut werden kann. Diese Schaltung ermöglicht es Hobbyisten, mit geringem Aufwand einen elektromagnetischen Impuls (EMP) zu erzeugen. Alternativ besteht auch die Option, einen bereits ...weiterlesen

Elektrolyseapparat

Elektrolyseapparat

Im Jahr 2015 wurde erfolgreich eine Trockenzelle für die Erzeugung von Knallgas konstruiert und umgesetzt. Diese Anlage ermöglicht die Trennung von Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff sowie die Erzeugung von Knallgas, einer detonationsfähigen Mischung. Die Trockenzelle besteht au ...weiterlesen

Energieversorgung

Energieversorgung

Einfach einen Generator anwerfen und der Strom kommt aus der Steckdose. So einfach ist es bei einem Verbundnetz wo viele Länder synchron geschaltet sind, leider nicht. Jedes Verbundsystem ist dadurch gekennzeichnet, dass darin alle Erzeuger wie Kraftwerke synchron, also mit entsprechender ...weiterlesen

Fräsmaschine 1

Fräsmaschine 1

Diese Fräsmaschine wurde vor einigen Jahren gebraucht angekauft. Die komplette elektrische Steuerung der Maschine musste erneuert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Fall sollte eine Maschine nach einem Stromausfall, nicht wieder automatisch anlaufen (Schützschaltung mit Se ...weiterlesen

Gaming-PC

Gaming-PC

Hier ein Gaming-PC der Marke Eigenbau. Die CPU-Kühlung (Blau: Prozessor) wurde im Januar 2019 umgesetzt. Aufgrund von Lieferverzögerungen wurde die GPU-Kühlung (Grün: Grafikkarte) erst im Nachhinein, also im März 2019 montiert. Das gesamte Kühlsystem musste selbstverständlich der eigebauten Hardwa ...weiterlesen

Heizungssteuerung

Heizungssteuerung

Hier eine einfache Heizungssteuerung die jeder selbst montieren und mit minimalen Netzwerkkenntnissen konfigurieren kann. Ein DHCP-Server sollte kein Fremdwort sein. Dazu noch etwas handwerkliches Geschick und die Adapter können montiert werden. Es werden nahezu für alle Heizkörpermodelle bzw. He ...weiterlesen

Holzspalter

Holzspalter

Diese Konstruktion wurde im Mai 2020 umgesetzt. Dieser Holzspalter (Hydraulikzylinder) kann eine Kraft bis zu 20 Tonnen erzeugen. Er wurde jedoch aus zusätzlichen Sicherheitsgründen bei 15 Tonnen abgeriegelt ( ...weiterlesen

Lastenaufzug

Lastenaufzug

Dieser Lastenaufzug dient dem Transport von kleineren Gerätschaften sowie Müll. Der Umweg über das Treppenhaus und die damit verbundene zusätzliche Verschmutzung entfallen dadurch. Im Zuge des Umbaus (Erweiterung) der Bastelwerkstatt wurde die erste Variante des Lastenaufzugs demontiert. Inzwischen ...weiterlesen

Notstrom-Box

Notstrom-Box

Hierbei handelt es sich um eine kleine Notstrom-Box mit einer maximalen Ausgangsleistung von 300 Watt. Somit hat man einen kompakten Notstrom für unterwegs auf Baustellen oder auch für Gartenlauben ohne 230 Volt. Überall wo kein Strom vorhanden ist, ist man damit sehr fl ...weiterlesen

Nutenstossmaschine

Nutenstossmaschine

Die Nutenstossmaschine wurde im Sommer 2013 konstruiert, um mit den Räumnadeln und Führungsbuchsen verschiedene Keilnuten stoßen zu können. Sie besitzt eine maximale Presskraft von ca. 8 Tonnen. Die Räumnadeln sind sehr teuer, jedoch für präzise Keilnuten unerlässlich. Die Steuerung dieser Maschine ...weiterlesen

Palettensäge

Palettensäge

Die Eigenbau-Palettensäge, Gegenstand dieses Berichts, stellt eine kreative Antwort auf die Herausforderung der Wiederverwertung von beschädigten Europaletten dar. Mit dem klaren Ziel, rund 100 aus der Industrie ausgemusterte Paletten zu zersägen, wurde diese Maschine als Eigenbau entwickelt. Sie wu ...weiterlesen

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile

Hier werden zwei komplett verschiedene Perpetua mobilia vorgestellt. Natürlich existiert weltweilt kein funktionierendes Perpetuum mobile. Ein Perpetuum mobile, muss von irgendwoher die Energie beziehen. Es ist egal, um welche Energieform es sich handelt, Energie kann nicht erzeugt werden, sondern ...weiterlesen

Photovoltaik 1

Photovoltaik 1

Diese selbstgebaute Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 6,3 kWp wurde 2006 auf dem Dach einer Garage errichtet. Damals gehörte sie zu den ersten Anlagen in Sand in Taufers (Südtirol). Dank staatlicher und EU-Subventionen folgten in den Jahren danach zahlreiche weitere Installationen. Ende S ...weiterlesen

Raspberry (Touchscreen)

Raspberry (Touchscreen)

Der Raspberry Pi 3 ist mit dem 7 Zoll Touchscreen und dem Betriebssystem Raspbian (Linux) ein funktionsfähiger PC mit einer graphischen Oberfläche. Der Raspberry enthält ein Ein-Chip-System von Broadcom mit einem ARM-Mikroprozessor und die Grundfläche der Platine entspricht etwa den Abmessungen ein ...weiterlesen

Saugroboter

Saugroboter

Dieser Saugroboter lief seit einigen Jahren ohne Probleme. Doch mit der Zeit wurde er aufgrund zweier Lagerschäden sehr laut. Auch der Ladekabel vom Steckernetzteil zur Ladestation wies einen Defekt auf. Die Reparatur dieses Gerätes lohnte sich auf jeden Fall, da die Steuerungsplatine relativ i ...weiterlesen

Schleifmaschine

Schleifmaschine

Die im Jahr 2011 konstruierte Schleifmaschine, bietet eine effiziente Lösung für das präzise Nachschleifen von Drillkegeln mit verschiedenen Steigungen. Diese Drillkegel werden in Holzspaltern eingesetzt und müssen sorgfältig geschliffen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Besondere ...weiterlesen

USV-Notstrom 1

USV-Notstrom 1

Das USV-Gerät und der Bleiakku (Autobatterie) befinden sich im Serverschrank. Im Jahr 2010 bekam ich ein defektes USV-Gerät geschenkt, dieses habe ich repariert und anschließend darin verbaut. Es läuft bereits seit der Installation ohne Stromunterbrechung. Der Bleiakku (Autobatterie) muss nach etwa ...weiterlesen

Wasserturbine 1

Wasserturbine 1

Diese Wasserturbine der Marke Eigenbau wurde im Jahr 2002 geplant und konstruiert. Alle drei Turbinenschaufeln sind separat mit einer Welle verbunden. Diese sind ineinander gelagert sein, dadurch kann die Kraft jeder einzelnen Turbinenschaufel unabhängig gemessen ...weiterlesen