Videos
Inhaltsverzeichnis
Auftriebskraftwerk
|
Ein Auftriebskraftwerk ist ein hypothetisches Gerät, das angeblich Energie durch die Nutzung des Auftriebsprinzips erzeugen soll. Die Idee basiert häufig auf der Vorstellung, dass die Auftriebskraft, die auf Objekte im Wasser oder in einer anderen Flüssigkeit wirkt, genutzt werden kann, um ko ...weiterlesen |
Blechbiegemaschine
|
Die im Jahr 2006 konstruierte Blechbiegemaschine wurde entwickelt, um verschiedene Bleche und Flacheisen mit einer maximalen Stärke von 10 mm zu verformen. Die Maschine beeindruckt durch ihre maximale Presskraft von etwa 10 Tonnen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der Metallverarbeitung ...weiterlesen |
Datenträger
|
Bei Datenträgern wie SSDs, HDDs oder USB-Sticks entspricht der tatsächlich nutzbare Speicherplatz nie der vom Hersteller angegebenen Kapazität. Hersteller verwenden beim Berechnen der Speichergröße eine vereinfachte Definition: 1 GB = 1.000.000.000 Byte. Zusätzlich belegt das Dateisystem selbst Spei ...weiterlesen |
Drehbank 1
|
Die hier beschriebene Drehbank ist eine gebrauchte Werkzeugmaschine, die bereits im Jahr 1976 in Betrieb genommen wurde. Zum Zeitpunkt des Erwerbs befand sie sich lediglich in eingeschränkt funktionsfähigem Zustand. Im ursprünglichen Aufbau verfügte die Maschine lediglich über einfache Gewi ...weiterlesen |
EMP-Generator 1
|
Im Jahr 2008 wurde ein einfacher EMP-Generator erfolgreich umgesetzt, der ohne vertiefte Elektronikkenntnisse nachgebaut werden kann. Diese Schaltung ermöglicht es Hobbyisten, mit geringem Aufwand einen elektromagnetischen Impuls (EMP) zu erzeugen. Alternativ besteht auch die Option, einen bereits ...weiterlesen |
Elektrolyseapparat
|
Im Jahr 2015 wurde erfolgreich eine Trockenzelle für die Erzeugung von Knallgas konstruiert und umgesetzt. Diese Anlage ermöglicht die Trennung von Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff sowie die Erzeugung von Knallgas, einer detonationsfähigen Mischung. Die Trockenzelle besteht au ...weiterlesen |
Lastenaufzug
|
Dieser Lastenaufzug dient dem Transport von kleineren Gerätschaften sowie Müll. Der Umweg über das Treppenhaus und die damit verbundene zusätzliche Verschmutzung entfallen dadurch. Im Zuge des Umbaus (Erweiterung) der Bastelwerkstatt wurde die erste Variante des Lastenaufzugs demontiert. Inzwischen ...weiterlesen |
Palettensäge
|
Die Eigenbau-Palettensäge, Gegenstand dieses Berichts, stellt eine kreative Antwort auf die Herausforderung der Wiederverwertung von beschädigten Europaletten dar. Mit dem klaren Ziel, rund 100 aus der Industrie ausgemusterte Paletten zu zersägen, wurde diese Maschine als Eigenbau entwickelt. Sie wu ...weiterlesen |
Photovoltaik 1
|
Diese selbstgebaute Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 6,3 kWp wurde 2006 auf dem Dach einer Garage errichtet. Damals gehörte sie zu den ersten Anlagen in Sand in Taufers (Südtirol). Dank staatlicher und EU-Subventionen folgten in den Jahren danach zahlreiche weitere Installationen. Ende S ...weiterlesen |
Raspberry (Touchscreen)
|
Der Raspberry Pi 3 in Kombination mit dem offiziellen 7-Zoll-Touchscreen-Display und dem Betriebssystem Raspbian (heute unter dem Namen Raspberry Pi OS bekannt) bildet einen voll funktionsfähigen Einplatinencomputer mit grafischer Benutzeroberfläche. Das System eignet sich für eine Vielzahl von An ...weiterlesen |
Schleifmaschine
|
Die im Jahr 2011 konstruierte Schleifmaschine, bietet eine effiziente Lösung für das präzise Nachschleifen von Drillkegeln mit verschiedenen Steigungen. Diese Drillkegel werden in Holzspaltern eingesetzt und müssen sorgfältig geschliffen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Besondere ...weiterlesen |
Wasserturbine 1
|
Die im Jahr 2002 entworfene und konstruierte Eigenbau-Wasserturbine stellt einen experimentellen Ansatz zur Energiegewinnung aus Wasserkraft dar. Ziel der Entwicklung war die Optimierung der Kraftübertragung einzelner Turbinenschaufeln auf einen Generator. Die Turbine verfügt über drei Tu ...weiterlesen |






