Konstruktionen

Aus TechnikWiki

HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo

Blechbiegemaschine

Blechbiegemaschine

Die im Jahr 2006 konstruierte Blechbiegemaschine wurde entwickelt, um verschiedene Bleche und Flacheisen mit einer maximalen Stärke von 10 mm zu verformen. Die Maschine beeindruckt durch ihre maximale Presskraft von etwa 10 Tonnen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der Metallverarbeitung ...weiterlesen

CNC-Fräsmaschine

CNC-Fräsmaschine

Die CNC-Fräsmaschine Eigenbau (2016) ist eine im Jahr 2016 konstruierte computergesteuerte Fräsmaschine (CNC-Fräse) in Eigenbauweise. Ziel der Konstruktion war die Entwicklung einer kompakten, präzisen und leistungsfähigen Maschine für die Bearbeitung kleiner Werkstücke aus verschiedenen Materi ...weiterlesen

DC-Netzgerät

DC-Netzgerät

Hier ein einfaches regelbares Gleichstromnetzgerät der Marke Eigenbau. Dieses Gleichstromnetzgerät richtet die von dem Ringkerntransformator bereitgestellten 30 Volt Wechselstrom (AC) gleich und liefert über eine PWM-Regelung eine stabilisierte Ausgangsspannung von 1-30 Volt Gleichstrom (D ...weiterlesen

Drehbank 1

Drehbank 1

Die hier beschriebene Drehbank ist eine gebrauchte Werkzeugmaschine, die bereits im Jahr 1976 in Betrieb genommen wurde. Zum Zeitpunkt des Erwerbs befand sie sich lediglich in eingeschränkt funktionsfähigem Zustand. Im ursprünglichen Aufbau verfügte die Maschine lediglich über einfache Gewi ...weiterlesen

EMP-Generator 1

EMP-Generator 1

Im Jahr 2008 wurde ein einfacher EMP-Generator erfolgreich umgesetzt, der ohne vertiefte Elektronikkenntnisse nachgebaut werden kann. Diese Schaltung ermöglicht es Hobbyisten, mit geringem Aufwand einen elektromagnetischen Impuls (EMP) zu erzeugen. Alternativ besteht auch die Option, einen bereits ...weiterlesen

Elektrolyseapparat

Elektrolyseapparat

Im Jahr 2015 wurde erfolgreich eine Trockenzelle für die Erzeugung von Knallgas konstruiert und umgesetzt. Diese Anlage ermöglicht die Trennung von Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff sowie die Erzeugung von Knallgas, einer detonationsfähigen Mischung. Die Trockenzelle besteht au ...weiterlesen

Fräsmaschine 2

Fräsmaschine 2

Diese gebrauchte Fräsmaschine der Marke HERMLE UWF 801 wurde im Februar 2021 erworben. Sie war zuvor in einer Berufsschule im Einsatz und weist daher nur sehr geringe Betriebsstunden auf (ca. 1.500 Stunden). Sowohl das Getriebe als auch die Führungsschienen sind entsprechend in nahezu neuwertigem Z ...weiterlesen

Förderband (Holz)

Förderband (Holz)

Das Förderband Marke Eigenbau ist eine selbst konstruierte Anlage zur Beförderung von Brennholz. Die erste Version (Version 1) wurde im Jahr 2004 als Prototyp entwickelt, um den Transport von bereits gespaltenem Brennholz vom Garagendach in eine im Kellergeschoss gelegene Holzhütte zu erleichtern. E ...weiterlesen

Gaußgewehr

Gaußgewehr

Ein Gaußgewehr (auch als Coilgun bekannt) und eine Railgun sind zwei verschiedene Konzepte von elektromagnetischen Waffen, die ohne klassische Treibladungen funktionieren. Beide nutzen elektromagnetische Felder, um Projektile mit extrem hohen Geschwindigkeiten zu beschleunigen, doch die ...weiterlesen

Hallenkran

Hallenkran

Dieser Hallenkran wurde im September 2018 umgesetzt. Er besitzt eine Tragkraft von etwa 1 Tonne und lässt sich mit dem Schienensystem 6 Meter vor- bzw. zurückbewegen. Der Kran selbst hat eine Zugkraft von 500 kg. Da eine Umlenkrolle angebracht ist, wird diese Zugkraft logischerweise verdoppelt. Die ...weiterlesen

Lastenaufzug

Lastenaufzug

Dieser Lastenaufzug dient dem Transport von kleineren Gerätschaften sowie Müll. Der Umweg über das Treppenhaus und die damit verbundene zusätzliche Verschmutzung entfallen dadurch. Im Zuge des Umbaus (Erweiterung) der Bastelwerkstatt wurde die erste Variante des Lastenaufzugs demontiert. Inzwischen ...weiterlesen

Notstrom-Box

Notstrom-Box

Die Notstrom-Box umfasst in der hier beschriebenen Ausführung einen Wechselrichter mit einer maximalen Ausgangsleistung von rund 300 Watt. Dieser wandelt die von Akkumulatoren bereitgestellte Gleichspannung in eine haushaltsübliche Wechselspannung (230 Volt AC) u ...weiterlesen

Palettensäge

Palettensäge

Die Eigenbau-Palettensäge, Gegenstand dieses Berichts, stellt eine kreative Antwort auf die Herausforderung der Wiederverwertung von beschädigten Europaletten dar. Mit dem klaren Ziel, rund 100 aus der Industrie ausgemusterte Paletten zu zersägen, wurde diese Maschine als Eigenbau entwickelt. Sie wu ...weiterlesen

Photovoltaik 1

Photovoltaik 1

Diese selbstgebaute Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 6,3 kWp wurde 2006 auf dem Dach einer Garage errichtet. Damals gehörte sie zu den ersten Anlagen in Sand in Taufers (Südtirol). Dank staatlicher und EU-Subventionen folgten in den Jahren danach zahlreiche weitere Installationen. Ende S ...weiterlesen

Photovoltaik 2

Photovoltaik 2

Bei der beschriebenen Anlage handelt es sich um eine autarke Photovoltaikanlage in Inselbetrieb, die im Eigenbau realisiert wurde. Ziel dieser Konstruktion war die Schaffung eines unabhängigen, netzunabhängigen Stromversorgungssystems mit einem begrenzten, aber leistungsfähigen En ...weiterlesen

Schleifmaschine

Schleifmaschine

Die im Jahr 2011 konstruierte Schleifmaschine, bietet eine effiziente Lösung für das präzise Nachschleifen von Drillkegeln mit verschiedenen Steigungen. Diese Drillkegel werden in Holzspaltern eingesetzt und müssen sorgfältig geschliffen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Besondere ...weiterlesen