Konstruktionen

Aus TechnikWiki

HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo

Alarmanlage (LAN)

Alarmanlage (LAN)

Hier eine Alarmanlage der Marke Eigenbau die zurzeit entwickelt wird (Version 2). Bei dieser Anlage wurden zuerst die Tests durchgeführt und anschließend die endgültige Elektroinstallation umgesetzt. Eine Videoüberwachung mit WLAN ist nicht zu empfehlen, da diese mit einem Störsender komplett über ...weiterlesen

Blechbiegemaschine

Blechbiegemaschine

Die im Jahr 2006 konstruierte Blechbiegemaschine wurde entwickelt, um verschiedene Bleche und Flacheisen mit einer maximalen Stärke von 10 mm zu verformen. Die Maschine beeindruckt durch ihre maximale Presskraft von etwa 10 Tonnen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der Metallverarbeitung ...weiterlesen

CNC-Fräsmaschine

CNC-Fräsmaschine

Hierbei handelt es sich um eine CNC-Fräsmaschine der Marke Eigenbau. Diese Konstruktion wurde im Jahr 2016 ...weiterlesen

Carserver

Carserver

Dieser Carserver ist komplett unabhängig vom Fahrzeug. Bei einer bestehenden Stromversorgung (KFZ-Steckdose) ist er in wenigen Minuten in einem anderen Fahrzeug montiert und einsatzbereit. Es besteht die Möglichkeit das WLAN zu verwenden oder direkt mit einem Smartphone (Hotspot) ins Internet zu g ...weiterlesen

DC-Netzgerät

DC-Netzgerät

Hier ein einfaches regelbares Gleichstromnetzgerät der Marke Eigenbau. Dieses Gleichstromnetzgerät richtet die von dem Ringkerntransformator bereitgestellten 30 Volt Wechselstrom (AC) gleich und liefert über eine PWM-Regelung eine stabilisierte Ausgangsspannung von 1-30 Volt Gleichstrom (D ...weiterlesen

Dashcam

Dashcam

Dieses System (Dashcam und Carserver) ist komplett unabhängig vom Fahrzeug. Bei bestehender Stromversorgung ist dieses System in wenigen Minuten in einem anderen Fahrzeug montiert und einsatzbereit. Die Dashcam ist mit einem Saugnapf an der Frontscheibe befestigt. Sie hängt also unter dem R ...weiterlesen

Drehbank 1

Drehbank 1

Diese Drehbank wurde bereits im Jahr 1976 gebraucht angekauft. Damals war diese Maschine gerade mal funktionsfähig. Es waren nur Gewindespindeln bei der X- und Y-Achse vorhanden, somit musste permanent das Spiel ausgeglichen werden. Der Drehstrommotor mit einer Leistung von etwa 3kW läuft im S ...weiterlesen

EMP-Generator 1

EMP-Generator 1

Im Jahr 2008 wurde ein einfacher EMP-Generator erfolgreich umgesetzt, der ohne vertiefte Elektronikkenntnisse nachgebaut werden kann. Diese Schaltung ermöglicht es Hobbyisten, mit geringem Aufwand einen elektromagnetischen Impuls (EMP) zu erzeugen. Alternativ besteht auch die Option, einen bereits ...weiterlesen

Elektrolyseapparat

Elektrolyseapparat

Im Jahr 2015 wurde erfolgreich eine Trockenzelle für die Erzeugung von Knallgas konstruiert und umgesetzt. Diese Anlage ermöglicht die Trennung von Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff sowie die Erzeugung von Knallgas, einer detonationsfähigen Mischung. Die Trockenzelle besteht au ...weiterlesen

Fräsmaschine 1

Fräsmaschine 1

Diese Fräsmaschine wurde vor einigen Jahren gebraucht angekauft. Die komplette elektrische Steuerung der Maschine musste erneuert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Fall sollte eine Maschine nach einem Stromausfall, nicht wieder automatisch anlaufen (Schützschaltung mit Se ...weiterlesen

Fräsmaschine 2

Fräsmaschine 2

Diese gebrauchte Fräsmaschine der Marke HERMLE UWF 801 wurde im Februar 2021 erworben. Sie war zuvor in einer Berufsschule im Einsatz und weist daher nur sehr geringe Betriebsstunden auf (ca. 1.500 Stunden). Sowohl das Getriebe als auch die Führungsschienen sind entsprechend in nahezu neuwertigem Z ...weiterlesen

Förderband (Holz)

Förderband (Holz)

Dieses Förderband (Version 1 und Version 2) der Marke Eigenbau wurde im Jahr 2004 konstruiert. Es dient dazu, fertiges Brennholz vom Garagendach in die Holzhütte zu befördern. Mit dieser Konstruktion kann viel Zeit eingespart werden. Es ist in einer Stunde mit Hilfe des Steckkasten Prinzips au ...weiterlesen

Gaming-PC

Gaming-PC

Hier ein Gaming-PC der Marke Eigenbau. Die CPU-Kühlung (Blau: Prozessor) wurde im Januar 2019 umgesetzt. Aufgrund von Lieferverzögerungen wurde die GPU-Kühlung (Grün: Grafikkarte) erst im Nachhinein, also im März 2019 montiert. Das gesamte Kühlsystem musste selbstverständlich der eigebauten Hardwa ...weiterlesen

Gaußgewehr

Gaußgewehr

Ein Gaußgewehr (auch als Coilgun bekannt) und eine Railgun sind zwei verschiedene Konzepte von elektromagnetischen Waffen, die ohne klassische Treibladungen funktionieren. Beide nutzen elektromagnetische Felder, um Projektile mit extrem hohen Geschwindigkeiten zu beschleunigen, doch die ...weiterlesen

Hallenkran

Hallenkran

Dieser Hallenkran wurde im September 2018 umgesetzt. Er besitzt eine Tragkraft von etwa 1 Tonne und lässt sich mit dem Schienensystem 6 Meter vor- bzw. zurückbewegen. Der Kran selbst hat eine Zugkraft von 500 kg. Da eine Umlenkrolle angebracht ist, wird diese Zugkraft logischerweise verdoppelt. Die ...weiterlesen

Haustierklappe

Haustierklappe

Dieses kleine Vorhaben fand an einem Samstagnachmittag im Februar 2016 statt. Als erstes wurde das komplette Fenster demontiert und das Fensterglas entfernt. Anschließend sind die zwei gleich großen Plexigläser (Maße der Glasplatte) mit der Tischsäge zugeschnitten und das benötigte Rechteck für die ...weiterlesen

Holzspalter

Holzspalter

Diese Konstruktion wurde im Mai 2020 umgesetzt. Dieser Holzspalter (Hydraulikzylinder) kann eine Kraft bis zu 20 Tonnen erzeugen. Er wurde jedoch aus zusätzlichen Sicherheitsgründen bei 15 Tonnen abgeriegelt ( ...weiterlesen

Hydraulikkran

Hydraulikkran

Dieser Hydraulikkran war an einem Lastwagen montiert. Er wurde kostengünstig zum Preis vom Altmetall ersteigert, da er ziemlich einige Defekte aufwies, wie Hydraulikschläuche, Hydraulikverbindungen, Hydraulikventile und Kolbendichtungen. Anschließend wurde begonnen, den Hydraulikkran auf eine neue f ...weiterlesen

Kartonfaltmaschine

Kartonfaltmaschine

Hier eine Kartonfaltmaschine der Marke Eigenbau aus dem Jahr 2011. Mit dieser Maschine werden Kartons automatisch bzw. komplett gefaltet. Bis zur reibungslosen Funktionsweise mussten einige ...weiterlesen

Lastenaufzug

Lastenaufzug

Dieser Lastenaufzug dient dem Transport von kleineren Gerätschaften sowie Müll. Der Umweg über das Treppenhaus und die damit verbundene zusätzliche Verschmutzung entfallen dadurch. Im Zuge des Umbaus (Erweiterung) der Bastelwerkstatt wurde die erste Variante des Lastenaufzugs demontiert. Inzwischen ...weiterlesen

Nachtsichtkamera

Nachtsichtkamera

Hier ein Nachtsichtsystem der Marke Eigenbau mit einer Front- und Heckkamera in einem VW Golf 4. Die Sichtweite bei absoluter Dunkelheit beträgt mithilfe des Infrarotscheinwerfers in etwa 30 Meter. Das Infrarotlicht ist für den Menschen unsichtbar, jedoch kann es z. B. mit einer Smartphone-Kamera s ...weiterlesen

Notstrom-Box

Notstrom-Box

Hierbei handelt es sich um eine kleine Notstrom-Box mit einer maximalen Ausgangsleistung von 300 Watt. Somit hat man einen kompakten Notstrom für unterwegs auf Baustellen oder auch für Gartenlauben ohne 230 Volt. Überall wo kein Strom vorhanden ist, ist man damit sehr fl ...weiterlesen

Nutenstossmaschine

Nutenstossmaschine

Die Nutenstossmaschine wurde im Sommer 2013 konstruiert, um mit den Räumnadeln und Führungsbuchsen verschiedene Keilnuten stoßen zu können. Sie besitzt eine maximale Presskraft von ca. 8 Tonnen. Die Räumnadeln sind sehr teuer, jedoch für präzise Keilnuten unerlässlich. Die Steuerung dieser Maschine ...weiterlesen

Palettensäge

Palettensäge

Die Eigenbau-Palettensäge, Gegenstand dieses Berichts, stellt eine kreative Antwort auf die Herausforderung der Wiederverwertung von beschädigten Europaletten dar. Mit dem klaren Ziel, rund 100 aus der Industrie ausgemusterte Paletten zu zersägen, wurde diese Maschine als Eigenbau entwickelt. Sie wu ...weiterlesen

Photovoltaik 1

Photovoltaik 1

Diese selbstgebaute Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 6,3 kWp wurde 2006 auf dem Dach einer Garage errichtet. Damals gehörte sie zu den ersten Anlagen in Sand in Taufers (Südtirol). Dank staatlicher und EU-Subventionen folgten in den Jahren danach zahlreiche weitere Installationen. Ende S ...weiterlesen

Photovoltaik 2

Photovoltaik 2

Hierbei handelt es sich um eine kleine Photovoltaikanlage der Marke Eigenbau (Inselanlage). Als Gehäuse dient ein ausgeschlachteter PC-Tower. Anschließend wurde ein Laderegler und ein 1.200 Watt Wechselrichter eingebaut. Als Pufferspeicher dient eine 12 Volt Autobatterie mit 55 A ...weiterlesen

Schleifmaschine

Schleifmaschine

Die im Jahr 2011 konstruierte Schleifmaschine, bietet eine effiziente Lösung für das präzise Nachschleifen von Drillkegeln mit verschiedenen Steigungen. Diese Drillkegel werden in Holzspaltern eingesetzt und müssen sorgfältig geschliffen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Besondere ...weiterlesen

Schreibtisch

Schreibtisch

Hier ein Schreibtisch aus Massivholz der Marke Eigenbau aus dem Jahr 2008. Da dieser Tisch auch als Werkbank dient, wurden Glasplatten verwendet. Dadurch sind Rückstände von Farbe, Heißkleber oder Lötzinn kein Pro ...weiterlesen

Tischfräse

Tischfräse

Hier eine Tischfräse der Marke Eigenbau. Die Maschine wurde anschließend erweitert und kann somit auch als Tischsäge verwendet werden. Damit kann man hochpräzise fräsen und auch säge ...weiterlesen

USV-Notstrom 1

USV-Notstrom 1

Das USV-Gerät und der Bleiakku (Autobatterie) befinden sich im Serverschrank. Im Jahr 2010 bekam ich ein defektes USV-Gerät geschenkt, dieses habe ich repariert und anschließend darin verbaut. Es läuft bereits seit der Installation ohne Stromunterbrechung. Der Bleiakku (Autobatterie) muss nach etwa ...weiterlesen

Zugmaschine

Zugmaschine

Hier eine elektrische Zug- bzw. Schubmaschine der Marke Eigenbau mit einer Leistung von etwa 0.7 kW (1 PS). Der Wechselrichter liefert eine kontinuierliche Leistung von 1.500 Watt und eine Spitzenleistung von 3.000 Watt. Diese Konstruktion kann auch als 1.500 Watt Notstromanlage verwendet ...weiterlesen