Wasserturbine 1
Beschreibung
![]() |
Diese Konstruktion kann als Fehlkonstruktion angesehen werden. |
Die im Jahr 2002 entworfene und konstruierte Eigenbau-Wasserturbine stellt einen experimentellen Ansatz zur Energiegewinnung aus Wasserkraft dar. Ziel der Entwicklung war die Optimierung der Kraftübertragung einzelner Turbinenschaufeln auf einen Generator.
Konstruktion
Die Turbine verfügt über drei Turbinenschaufeln, die jeweils separat über eine eigene Welle gelagert sind. Diese Wellen sind konzentrisch ineinander gelagert, wodurch die von jeder Schaufel erzeugte Kraft unabhängig gemessen werden kann. Durch diese Konstruktion sollte ermittelt werden, wie sich die Kräfte optimal bündeln und über eine gemeinsame Welle einem Generator zuführen lassen.
Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Im Vergleich zu etablierten Turbinentypen wie Pelton-, Kaplan- oder Francis-Turbinen weist die Eigenbau-Turbine keinen höheren Wirkungsgrad auf. Die komplexe Bauweise führt zudem zu hohen Produktionskosten und einem erhöhten Wartungsaufwand. Auch bei einem potenziell besseren Wirkungsgrad wäre die Turbine aufgrund ihrer aufwändigen Konstruktion voraussichtlich nicht wirtschaftlicher als konventionelle Systeme.
Erprobung
Ein umfassender Test unter Laborbedingungen konnte bislang nicht durchgeführt werden. Die Turbine wurde für einen begrenzten Zeitraum in einem privaten Waldgebiet in Mühlwald (Südtirol, Italien) installiert und getestet. Aufgrund der dort fehlenden effektiven Fallhöhe von 10 Metern (entsprechend etwa 1 bar Druck) konnten jedoch keine aussagekräftigen Ergebnisse hinsichtlich der Leistungsfähigkeit erzielt werden.
Fazit
Die im Eigenbau entwickelte Wasserturbine stellt einen interessanten technischen Versuch zur Optimierung der Kraftübertragung einzelner Turbinenschaufeln dar. Trotz innovativer Konstruktionsansätze konnte sie sich gegenüber etablierten Turbinentypen aufgrund des geringeren Wirkungsgrads, der hohen Konstruktionskosten und des aufwändigen Wartungsbedarfs nicht behaupten. Da ein Test unter standardisierten Bedingungen bislang nicht erfolgt ist, bleiben belastbare Aussagen zur Effizienz und Praxistauglichkeit offen.
Fotos
Komponenten
- Epever® PWM Viewstar Series Ch...
- NASTIMA 12V 8Ah LiFePO4 Rechar...
- Rotary Coil Instrument Analogu...
- Tachometer Photoelectric Tacho...
- Voltmeter Analogue Display 85C...
- Yosoo DC Water Turbine Generat...