Bacher Friedrich

Aus TechnikWiki
Vorlage Edit.jpg Diese Seite oder dieser Abschnitt befindet sich zurzeit in Bearbeitung.

„Bacher Friedrich" hat bei 22 Projekten mitgearbeitet

Blechbiegemaschine

Blechbiegemaschine

Die Blechbiegemaschine wurde im Jahr 2006 konstruiert, um verschiedene Bleche und Flacheisen bis zu 10 mm Stärke zu verformen. Sie besitzt eine maximale Presskraft von ca. 10 Tonnen. Mit dieser Maschine wurden unter anderem Schubladen aus Blech gebogen. Diese Schubladen dienen als Lagerplatz für e ...weiterlesen

Drehbank 1

Drehbank 1

Diese Drehbank wurde bereits im Jahr 1976 gebraucht angekauft. Damals war diese Maschine gerade mal funktionsfähig. Es waren nur Gewindespindeln bei der X- und Y-Achse vorhanden, somit musste permanent das Spiel ausgeglichen werden. Der Drehstrommotor mit einer Leistung von etwa 3kW läuft im S ...weiterlesen

Fräsmaschine 1

Fräsmaschine 1

Diese Fräsmaschine wurde vor einigen Jahren gebraucht angekauft. Die komplette elektrische Steuerung der Maschine musste erneuert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Fall sollte eine Maschine nach einem Stromausfall, nicht wieder automatisch anlaufen (Schützschaltung mit Se ...weiterlesen

Fräsmaschine 2

Fräsmaschine 2

Diese gebrauchte Fräsmaschine der Marke HERMLE UWF 801 wurde im Februar 2021 erworben. Die gesamte Maschine wurde zerlegt, gereinigt, repariert und erweitert. Um die ca. 1,4 Tonnen schwere Fräsmaschine mit dem Lastenaufzug in die Bastelwerkstatt zu transportieren, musste sie mithilfe eines H ...weiterlesen

Förderband (Holz)

Förderband (Holz)

Dieses Förderband (Version 1 und Version 2) der Marke Eigenbau wurde im Jahr 2004 konstruiert. Es dient dazu, fertiges Brennholz vom Garagendach in die Holzhütte zu befördern. Mit dieser Konstruktion kann viel Zeit eingespart werden. Es ist in einer Stunde mit Hilfe des Steckkasten Prinzips au ...weiterlesen

Hallenkran

Hallenkran

Dieser Hallenkran wurde im September 2018 umgesetzt. Er besitzt eine Tragkraft von etwa 1 Tonne und lässt sich mit dem Schienensystem 6 Meter vor- bzw. zurückbewegen. Der Kran selbst hat eine Zugkraft von 500 kg. Da eine Umlenkrolle angebracht ist, wird diese Zugkraft logischerweise verdoppelt. Die ...weiterlesen

Haustierklappe

Haustierklappe

Dieses kleine Vorhaben fand an einem Samstagnachmittag im Februar 2016 statt. Als erstes wurde das komplette Fenster demontiert und das Fensterglas entfernt. Anschließend sind die zwei gleich großen Plexigläser (Maße der Glasplatte) mit der Tischsäge zugeschnitten und das benötigte Rechteck für die ...weiterlesen

Holzspalter

Holzspalter

Diese Konstruktion wurde im Mai 2020 umgesetzt. Dieser Holzspalter (Hydraulikzylinder) kann eine Kraft bis zu 20 Tonnen erzeugen. Er wurde jedoch aus zusätzlichen Sicherheitsgründen bei 15 Tonnen abgeriegelt ( ...weiterlesen

Hydraulikkran

Hydraulikkran

Dieser Hydraulikkran war an einem Lastwagen montiert. Er wurde kostengünstig zum Preis vom Altmetall ersteigert, da er ziemlich einige Defekte aufwies, wie Hydraulikschläuche, Hydraulikverbindungen, Hydraulikventile und Kolbendichtungen. Anschließend wurde begonnen, den Hydraulikkran auf eine neue f ...weiterlesen

Kartonfaltmaschine

Kartonfaltmaschine

Hier eine Kartonfaltmaschine der Marke Eigenbau aus dem Jahr 2011. Mit dieser Maschine werden Kartons automatisch bzw. komplett gefaltet. Bis zur reibungslosen Funktionsweise mussten einige ...weiterlesen

Lastenaufzug

Lastenaufzug

Dieser Lastenaufzug dient dazu kleinere Gerätschaften oder auch Müll zu transportieren. Er besitzt zwei unabhängige, parallel verlaufende Tragseile zu je 6mm Stärke. Ein Tragseil dieser Marke hält ein maximales Gewicht von einer Tonne aus. Das Beförderungsgewicht beträgt etwa 500kg. Ebenso ist eine ...weiterlesen

Nutenstossmaschine

Nutenstossmaschine

Die Nutenstossmaschine wurde im Sommer 2013 konstruiert, um mit den Räumnadeln und Führungsbuchsen verschiedene Keilnuten stoßen zu können. Sie besitzt eine maximale Presskraft von ca. 8 Tonnen. Die Räumnadeln sind sehr teuer, jedoch für präzise Keilnuten unerlässlich. Die Steuerung dieser Maschine ...weiterlesen

Palettensäge

Palettensäge

Diese Palettensäge der Marke Eigenbau diente zum Zersägen von Europaletten (ca. 100 Stück). Diese konnten wegen Beschädigungen nicht mehr in der Industrie verwendet werden. Sie hatten jedoch noch einen weiteren Zweck, bevor sie zu Brennholz verarbeitet wurden. Mit diesen Palletten wurde die gesamte ...weiterlesen

Perpetuum mobile

Perpetuum mobile

Hier werden zwei komplett verschiedene Perpetua mobilia vorgestellt. Natürlich existiert weltweilt kein funktionierendes Perpetuum mobile. Ein Perpetuum mobile, muss von irgendwoher die Energie beziehen. Es ist egal, um welche Energieform es sich handelt, Energie kann nicht erzeugt werden, sondern ...weiterlesen

Photovoltaik 1

Photovoltaik 1

Diese Photovoltaikanlage der Marke Eigenbau mit einer Leistung von 6,3 kWp wurde im Jahr 2006 auf einem Garagendach errichtet. Damals war sie eine der ersten Anlagen in Südtirol und aufgrund der Subventionen des Staates bzw. von der EU folgten viele weitere. Ende September 2006 begann die ...weiterlesen

Schleifmaschine

Schleifmaschine

Als Kegelspalter oder auch Holzspalter werden Geräte bezeichnet, die zum Aufspalten von Baumstücken in Holzscheite (Brennholz) benutzt werden. Dieser Kegelspalter ist ebenfalls eine Konstruktion der Marke Eigenbau. Die Kegelspalter sind unter anderem wegen der zusätzlichen Schwungscheibe von Natur a ...weiterlesen

Schreibtisch

Schreibtisch

Hier ein Schreibtisch aus Massivholz der Marke Eigenbau aus dem Jahr 2008. Da dieser Tisch auch als Werkbank dient, wurden Glasplatten verwendet. Dadurch sind Rückstände von Farbe, Heißkleber oder Lötzinn kein Pro ...weiterlesen

Tischfräse

Tischfräse

Hier eine Tischfräse der Marke Eigenbau. Die Maschine wurde anschließend erweitert und kann somit auch als Tischsäge verwendet werden. Damit kann man hochpräzise fräsen und auch säge ...weiterlesen

Warmwasserspeicher

Warmwasserspeicher

Dieser Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 500 Litern ist mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen und weißt eine kleine Undichtigkeit beim Eingang des Temperaturfühlers auf. Dieser Defekt lässt sich noch ohne größeren Aufwand repar ...weiterlesen

Wasserturbine 1

Wasserturbine 1

Diese Wasserturbine der Marke Eigenbau wurde im Jahr 2002 geplant und konstruiert. Alle drei Turbinenschaufeln sind separat mit einer Welle verbunden. Diese sind ineinander gelagert sein, dadurch kann die Kraft jeder einzelnen Turbinenschaufel unabhängig gemessen ...weiterlesen

Wasserturbine 2

Wasserturbine 2

Diese Versuchsturbine der Marke Eigenbau wurde im Jahr 2010 geplant und konstruiert. Aus zeitlichen Gründen und an Zweifel der Funktionsweise wurde diese Konstruktion nicht mehr als zu 40% fertiggestellt. Sie wurde soweit konstruiert, um einige Tests durchführen zu können, die jedoch fe ...weiterlesen

Zugmaschine

Zugmaschine

Hier eine elektrische Zug- bzw. Schubmaschine der Marke Eigenbau mit einer Leistung von etwa 0.7 kW (1 PS). Der Wechselrichter liefert eine kontinuierliche Leistung von 1.500 Watt und eine Spitzenleistung von 3.000 Watt. Diese Konstruktion kann auch als 1.500 Watt Notstromanlage verwendet ...weiterlesen