Förderband (Holz)

Aus TechnikWiki
K (Technik Wiki V4<br>(Layout: Mobile))
(Technik Wiki V4<br>(Layout: Mobile))
Zeile 1: Zeile 1:
 
<seo metaauthor="Bacher"/>
 
<seo metaauthor="Bacher"/>
 
<seo metakeywords="förderband,foerderband,förderband holz,foerderband holz"/>
 
<seo metakeywords="förderband,foerderband,förderband holz,foerderband holz"/>
<seo metadescription="#TODO Description#."/>
+
<seo metadescription="Hier ein Förderband der Marke Eigenbau, dass zum Transport von Brennholz dient. Es ist in einer Stunde (Steckkastenprinzip) aufgebaut und in 30 Minuten wieder demontiert."/>
<seo metaimage="images/6/61/Förderband_Holz21.jpg"/>
+
<seo metaimage="images/6/61/Foerderband_Holz21.jpg"/>
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
'''Hier mal ein Beispiel, wie ich meine Artikel erstelle. Ich arbeite immer bei ca. 5 Artikel parallel.'''
+
=== Förderband ===
 +
Hier ein Förderband der Marke Eigenbau, dass zum Transport von Brennholz dient. Mit dieser Konstruktion kann sehr viel Zeit eingespart werden. Es ist in einer Stunde (Steckkastenprinzip) aufgebaut und in 30 Minuten wieder demontiert.
 +
 
 +
==== Version 1 ====
 +
{{Bearbeitung}}
 +
 
 +
==== Version 2 ====
 +
{{Bearbeitung}}
  
Oft fehlen noch Texte oder Fotos die im Nachhinein noch erstellt werden müssen (Update der bereits bestehenden Artikel). Ich verwende immer einen Tag:''#TODO#'', somit weiß ich beim durchsuchen sofort was nicht erledigt ist, bzw. wenn kein Tag:''#TODO#'' mehr vorhanden ist oder die Vorlage:Bearbeitung nicht mehr verwendet wird, ist der Artikel vollständig.
 
 
=== Steuerung ===
 
=== Steuerung ===
{{Bearbeitung}}
+
==== Version 1 ====
 +
Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatormotor Kondensatormotor] (230V AC) wird direkt mit einem Ein/Aus-Schalter (Gaspedal) eingeschaltet bzw. ausgeschaltet (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 12">Foerderband_Holz03.jpg|Bild 12:<br>Förderband<br>(Antrieb)</twovlthumb>).
 +
 
 +
==== Version 2 ====
 +
Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrommaschine Drehstrommotor] (400V AC) wird ohne Steuerung bzw. Schalter gesteuert (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 26">Foerderband_Holz26.jpg|Bild 26:<br>Förderband<br>(Antrieb)</twovlthumb>).
  
 
=== Antrieb ===
 
=== Antrieb ===
 +
==== Version 1 ====
 +
Der Antrieb für das Förderband V1 ist ein Kondensatormotor mit 2900 U/min und einer Leistungsaufnahme von 1,1kW (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 18">Foerderband_Holz40.jpg|Bild 18:<br>Antrieb<br>(Motor)</twovlthumb>). Der Motor war jedoch zu schwach für den Dauerbetrieb, deshalb wurde er provisorisch mit einem zusätzlichen Ventilator gekühlt (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 12">Foerderband_Holz03.jpg|Bild 12:<br>Förderband<br>(Antrieb)</twovlthumb>).
 +
 +
==== Version 2 ====
 
{{Bearbeitung}}
 
{{Bearbeitung}}
 
=== #TODO# ===
 
* #TODO# SEO!!!
 
* Befestigung mit Gewindestange (M22 #TODO#) durch die Trägermauer...
 
* Verwendung von Gurten um den Baum nicht zu beschädigen...
 
* Version 1 schlug beinahe fehl (Vibration hat nicht funktioniert)...
 
* Version 1 funktionierte nur mit den "Förderband/Tücher" und nur wenn sie leicht angefeuchtet sind (alle 45min mit dem Gartenschlauch anfeuchten) meine Idee.
 
* Version 1 hat im Jahr #TODO# funktioniert, somit wurde die 2 Version erstellt.
 
* Version 1 Gokart Motor als Antrieb, somit konnte mit dem 3-Gänge Getriebe die optimal Geschwindigkeit ermittelt werden (musste gekühlt werden!).
 
* Version 2 Steckkastenprinzip.
 
* Foto (Fotos von der Aufhängung der Bleche)
 
* Foto von der abgebauten Konstruktion.
 
* Foto Antrieb, Drehstrom Motor im Sternbetrieb.
 
* Achtung: Bei der Umlenkrolle (Baum) unbedingt eine Drahtseilklemme verwenden, ansonsten könnte der Baum nach vorne fallen/abbrechen (siehe Bild 13)!!!
 
* Testen der Erweiterung Kommentare (BUG: Benutzername!)
 
* Lampe funktionierte nicht, war nu dazu da, um die Gewindestange (Mauer) zu überdecken.
 
  
 
== Fotos ==
 
== Fotos ==
 
<gallery perrow="5">
 
<gallery perrow="5">
Förderband_Holz23.jpg|Bild 1:<br>30m³ #TODO#
+
Foerderband_Holz38.jpg|Bild 1:<br>Brennholz<br>(ca. 25m³)
Förderband_Holz24.jpg|Bild 2:<br>30m³ #TODO#
+
Foerderband_Holz37.jpg|Bild 2:<br>Brennholz<br>(ca. 25m³)
 +
Foerderband_Holz24.jpg|Bild 3:<br>Brennholz<br>(ca. 25m³)
 +
Foerderband_Holz39.jpg|Bild 4:<br>Brennholz<br>(ca. 25m³)
 +
Foerderband_Holz23.jpg|Bild 5:<br>Brennholz<br>(ca. 25m³)
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
=== Version 1 ===
 
=== Version 1 ===
 
<gallery perrow="5">
 
<gallery perrow="5">
Förderband_Holz01.jpg|Bild 3:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz01.jpg|Bild 6:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz02.jpg|Bild 4:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz02.jpg|Bild 7:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz04.jpg|Bild 5:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz04.jpg|Bild 8:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz06.jpg|Bild 6:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz06.jpg|Bild 9:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz08.jpg|Bild 7:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz08.jpg|Bild 10:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz07.jpg|Bild 8:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz07.jpg|Bild 11:<br>Förderband<br>(Befestigung)
Förderband_Holz03.jpg|Bild 9:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz03.jpg|Bild 12:<br>Förderband<br>(Antrieb)
Förderband_Holz05.jpg|Bild 10:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz05.jpg|Bild 13:<br>Förderband<br>(Umlenkrolle)
Förderband_Holz09.jpg|Bild 11:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz09.jpg|Bild 14:<br>Förderband<br>(Umlenkrolle)
Förderband_Holz10.jpg|Bild 12:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz10.jpg|Bild 15:<br>Förderband<br>(Befestigung)
Förderband_Holz11.jpg|Bild 13:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz11.jpg|Bild 16:<br>Förderband<br>(Befestigung)
Förderband_Holz12.jpg|Bild 14:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz12.jpg|Bild 17:<br>Förderband<br>(Befestigung)
 +
Foerderband_Holz40.jpg|Bild 18:<br>Antrieb<br>(Motor)
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
=== Version 2 ===
 
=== Version 2 ===
 
<gallery perrow="5">
 
<gallery perrow="5">
Förderband_Holz17.jpg|Bild 15:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz17.jpg|Bild 19:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz18.jpg|Bild 16:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz18.jpg|Bild 20:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz22.jpg|Bild 17:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz22.jpg|Bild 21:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz27.jpg|Bild 18:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz27.jpg|Bild 22:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz20.jpg|Bild 19:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz20.jpg|Bild 23:<br>Förderband<br>(Konstruktion)
Förderband_Holz21.jpg|Bild 20:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz21.jpg|Bild 24:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz16.jpg|Bild 21:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz16.jpg|Bild 25:<br>Förderband<br>(Antrieb)
Förderband_Holz26.jpg|Bild 22:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz26.jpg|Bild 26:<br>Förderband<br>(Antrieb)
Förderband_Holz25.jpg|Bild 23:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz25.jpg|Bild 27:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz15.jpg|Bild 24:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz15.jpg|Bild 28:<br>Förderband<br>(Umlenkrolle)
Förderband_Holz19.jpg|Bild 25:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz19.jpg|Bild 29:<br>Förderband<br>(Umlenkrolle)
Förderband_Holz28.jpg|Bild 26:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz28.jpg|Bild 30:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
 +
todo.jpg|Bild 31:<br>Antrieb<br>(Motor)
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
=== Konstruktion ===
 
=== Konstruktion ===
 
<gallery perrow="5">
 
<gallery perrow="5">
Förderband_Holz13.jpg|Bild 27:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz13.jpg|Bild 32:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz14.jpg|Bild 28:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz14.jpg|Bild 33:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz29.jpg|Bild 29:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz29.jpg|Bild 34:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz30.jpg|Bild 30:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz30.jpg|Bild 35:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz31.jpg|Bild 31:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz31.jpg|Bild 36:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz36.jpg|Bild 32:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz36.jpg|Bild 37:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz35.jpg|Bild 33:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz35.jpg|Bild 38:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz33.jpg|Bild 34:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz33.jpg|Bild 39:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz34.jpg|Bild 35:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz34.jpg|Bild 40:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
Förderband_Holz32.jpg|Bild 36:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
+
Foerderband_Holz32.jpg|Bild 41:<br>#TODO#<br>(#TODO#)
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
== TODO ==
 +
* Befestigung mit Gewindestange (M22 #TODO#) durch die Trägermauer...
 +
* Verwendung von Gurten um den Baum nicht zu beschädigen...
 +
* Version 1 schlug beinahe fehl (Vibration hat nicht funktioniert).
 +
* Version 1 funktionierte nur mit den "Förderband/Tücher" und nur wenn sie leicht angefeuchtet sind (alle 45min mit dem Gartenschlauch anfeuchten).
 +
* Version 1 hat im Jahr #TODO# funktioniert, somit wurde die 2 Version erstellt.
 +
* Version 1 Go-Kart Motor als Antrieb, somit konnte mit dem 3-Gänge Getriebe die optimale Geschwindigkeit ermittelt werden (musste gekühlt werden!).
 +
* Version 2 Steckkastenprinzip.
 +
* Foto (Fotos von der Aufhängung der Bleche)
 +
* Foto von der abgebauten Konstruktion.
 +
* Foto Antrieb, Drehstrom Motor im Sternbetrieb.
 +
* Achtung: Bei der Umlenkrolle (Baum) unbedingt eine Drahtseilklemme verwenden, ansonsten könnte der Baum nach vorne fallen/abbrechen (siehe Bild 13)!!!
 +
* Lampe funktionierte nicht, war nur dazu da, um die Gewindestange (Mauer) zu überdecken.
  
 
== Informationen ==
 
== Informationen ==
Zeile 87: Zeile 104:
  
 
=== Artikeldatum ===
 
=== Artikeldatum ===
* #TODO# (April 2011)
+
* September 2017 (April 2011)
  
 
''(*) Datum des Artikels im [[TechnikWiki:TechnikWiki#Version_1|alten TechnikWiki]].''
 
''(*) Datum des Artikels im [[TechnikWiki:TechnikWiki#Version_1|alten TechnikWiki]].''
 
=== Ort ===
 
* [[:Kategorie:Sand_in_Taufers|Sand in Taufers]]
 
  
 
=== Konstrukteure ===
 
=== Konstrukteure ===
Zeile 103: Zeile 117:
 
=== Konstruktionsdatum ===
 
=== Konstruktionsdatum ===
 
==== Version 1 ====
 
==== Version 1 ====
* #TODO#
+
* 2004
  
 
==== Version 2 ====
 
==== Version 2 ====
* #TODO#
+
* 2005
  
 
== Kommentare ==
 
== Kommentare ==
 
<comments />
 
<comments />
  
[[Kategorie:Sand_in_Taufers]]
 
 
[[Kategorie:Bearbeitung]]
 
[[Kategorie:Bearbeitung]]
 
[[Kategorie:Konstruktionen]]
 
[[Kategorie:Konstruktionen]]
 +
[[Kategorie:Sand_in_Taufers]]

Version vom 18. September 2017, 19:28 Uhr

<seo metaauthor="Bacher"/> <seo metakeywords="förderband,foerderband,förderband holz,foerderband holz"/> <seo metadescription="Hier ein Förderband der Marke Eigenbau, dass zum Transport von Brennholz dient. Es ist in einer Stunde (Steckkastenprinzip) aufgebaut und in 30 Minuten wieder demontiert."/> <seo metaimage="images/6/61/Foerderband_Holz21.jpg"/>

Beschreibung

Förderband

Hier ein Förderband der Marke Eigenbau, dass zum Transport von Brennholz dient. Mit dieser Konstruktion kann sehr viel Zeit eingespart werden. Es ist in einer Stunde (Steckkastenprinzip) aufgebaut und in 30 Minuten wieder demontiert.

Version 1

Vorlage Edit.jpg Diese Seite oder dieser Abschnitt befindet sich zurzeit in Bearbeitung.

Version 2

Vorlage Edit.jpg Diese Seite oder dieser Abschnitt befindet sich zurzeit in Bearbeitung.

Steuerung

Version 1

Der Kondensatormotor (230V AC) wird direkt mit einem Ein/Aus-Schalter (Gaspedal) eingeschaltet bzw. ausgeschaltet (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 12">Foerderband_Holz03.jpg|Bild 12:
Förderband
(Antrieb)</twovlthumb>).

Version 2

Der Drehstrommotor (400V AC) wird ohne Steuerung bzw. Schalter gesteuert (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 26">Foerderband_Holz26.jpg|Bild 26:
Förderband
(Antrieb)</twovlthumb>).

Antrieb

Version 1

Der Antrieb für das Förderband V1 ist ein Kondensatormotor mit 2900 U/min und einer Leistungsaufnahme von 1,1kW (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 18">Foerderband_Holz40.jpg|Bild 18:
Antrieb
(Motor)</twovlthumb>). Der Motor war jedoch zu schwach für den Dauerbetrieb, deshalb wurde er provisorisch mit einem zusätzlichen Ventilator gekühlt (<twovlthumb sLinkName="siehe Bild 12">Foerderband_Holz03.jpg|Bild 12:
Förderband
(Antrieb)</twovlthumb>).

Version 2

Vorlage Edit.jpg Diese Seite oder dieser Abschnitt befindet sich zurzeit in Bearbeitung.

Fotos

Version 1

Version 2

Konstruktion

TODO

  • Befestigung mit Gewindestange (M22 #TODO#) durch die Trägermauer...
  • Verwendung von Gurten um den Baum nicht zu beschädigen...
  • Version 1 schlug beinahe fehl (Vibration hat nicht funktioniert).
  • Version 1 funktionierte nur mit den "Förderband/Tücher" und nur wenn sie leicht angefeuchtet sind (alle 45min mit dem Gartenschlauch anfeuchten).
  • Version 1 hat im Jahr #TODO# funktioniert, somit wurde die 2 Version erstellt.
  • Version 1 Go-Kart Motor als Antrieb, somit konnte mit dem 3-Gänge Getriebe die optimale Geschwindigkeit ermittelt werden (musste gekühlt werden!).
  • Version 2 Steckkastenprinzip.
  • Foto (Fotos von der Aufhängung der Bleche)
  • Foto von der abgebauten Konstruktion.
  • Foto Antrieb, Drehstrom Motor im Sternbetrieb.
  • Achtung: Bei der Umlenkrolle (Baum) unbedingt eine Drahtseilklemme verwenden, ansonsten könnte der Baum nach vorne fallen/abbrechen (siehe Bild 13)!!!
  • Lampe funktionierte nicht, war nur dazu da, um die Gewindestange (Mauer) zu überdecken.

Informationen

Autor

Artikeldatum

  • September 2017 (April 2011)

(*) Datum des Artikels im alten TechnikWiki.

Konstrukteure

Elektriker

Konstruktionsdatum

Version 1

  • 2004

Version 2

  • 2005

Kommentare

<comments />