Aktienbot

Aus TechnikWiki

HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo HookTwSeo

Beschreibung

Aktienbot52
Aktienbot

Der Aktienbot ist derzeit als lauffähige BETA-Version verfügbar. Er bietet eine einfache Unterstützung für die Verwaltung eigener Aktienpakete. Da die kostenlosen APIs von Yahoo und Google Finance abgeschaltet wurden, können die Aktienkurse nur noch über eine kostenpflichtige API abgerufen werden.

Diese Software eignet sich ideal für den mittelfristigen Kauf und Verkauf von Aktien, da sie den Nutzer entlastet und keine tägliche Überwachung der Anlagen erfordert. Sie greift nicht direkt in den Handel ein, sondern stellt lediglich die wichtigsten Informationen über eine Weboberfläche bereit und versendet diese zusätzlich per E-Mail. Die Kursdaten des Aktienmarktes können mit einer Verzögerung von bis zu fünf Minuten
(Cronjob) aktualisiert werden.

Aktienbot38
Limitverwaltung

Um Missverständnisse zu vermeiden, wird innerhalb der Software stets von Limits gesprochen, während im Broker-Portal von Orders (Wertpapierorder) die Rede ist. Sobald ein gesetztes Limit einer Aktie über- oder unterschritten wird, sendet die Software eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen an den jeweiligen Benutzer. Nach Erhalt der E-Mail muss der Versand für diese Aktie in der Limit-Verwaltung erneut aktiviert werden.

Es ist zu beachten, dass sämtliche in den Screenshots dargestellten Daten (z. B. Limits) ausschließlich Validierungsdaten sind. Lediglich die angezeigten Aktienkurse basieren auf Echtdaten.

Hinweis

Aktienbot23
Aktienrechner

Erträge aus Börsengeschäften unterliegen der Steuerpflicht. Die Höhe der Steuer variiert je nach Land. In Österreich beträgt der Steuersatz beispielsweise 27,5 % (Stand: Aprli 2025). Eine entsprechende Berechnung ist bereits im Aktienrechner integriert.

Zudem ist zu beachten, dass unterschiedliche Börsen in verschiedenen Währungen handeln. Während Xetra (Frankfurt) in EUR notiert, wird an der Nasdaq (New York) in USD gehandelt. Aufgrund der Zeitverschiebung gelten dort auch andere Handelszeiten: Die Nasdaq ist von 15:30 bis 22:00 Uhr MEZ geöffnet.

Fazit

Aktienbot47
Aktienübersicht

Diese Software ist ideal für den Handel mit stabilen Aktien, die nur geringe Kursschwankungen aufweisen. Die Strategie besteht darin, Aktien in einem Kurstief zu kaufen und mit einem moderaten Gewinn wieder zu verkaufen.

Im Optimalfall werden Aktien nur für einen kurzen Zeitraum von ein bis vier Wochen gehalten. Das Hauptziel ist nicht die Maximierung hoher Gewinne, sondern die Vermeidung von Verlusten. Auch ein Nettogewinn von 100 Euro kann bereits als Erfolg gewertet werden, insbesondere da die Analyse einer Aktie und das Setzen der Limits in weniger als einer Stunde erledigt sind.

Erscheint eine Aktie als potenziell interessant, wird sie nochmals analysiert, bevor ggf. eine Order (Kauf/Verkauf) über das Broker-Portal platziert wird. Alternativ kann eine Aktie auch sofort gekauft (Limit 1) oder verkauft (Limit 2) werden.

Am besten eignen sich solide, stabile Aktien mit geringen Schwankungen. Hochspekulative Titel wie Facebook oder Twitter sind weniger geeignet, da ihnen häufig ein greifbarer materieller Wert fehlt. Eine Suchmaschine für Hotels enthält beispielsweise lediglich Daten, besitzt aber – im Gegensatz zu einem tatsächlichen Hotel – keinen physischen Wert.

Beispiel

An diesem Beispiel wird deutlich, dass die Verwaltung von Aktien ohne eine unterstützende Software (wie etwa dem Aktienbot) mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist. Durch den Einsatz des Aktienbots ist es hingegen problemlos möglich, mehr als 20 Aktien gleichzeitig und dauerhaft im Blick zu behalten.

Kapital (Euro) 9.996,72
Aktien (Stück) 552
Summe (Euro) 10.438,32
Gewinn Brutto (Euro) 441,60
Order (Euro) 30,00
Steuer (Euro) 121,44
Gewinn Netto (Euro) 290,16
Kurssteigerung (%) 4,42

Screenshots

Technischen Daten

Der Aktienbot läuft derzeit unter PHP 7.2.1 und nutzt eine MySQL 5.0-Datenbank. Der Cronjob zur Überprüfung der Aktienkurse und zum Versand der E-Mails wird alle drei Minuten ausgeführt – jedoch nur während der Börsenöffnungszeiten (Xetra: 9:00 bis 17:30 Uhr MEZ).

Version 1

In der aktuellen Version wurden ausschließlich neue Grafiken sowie Dashboards ergänzt. Diese Erweiterungen dienen der verbesserten Visualisierung von Daten und stehen derzeit nur in einer für Desktop-PCs optimierten Darstellung zur Verfügung. Eine Anpassung für mobile Endgeräte ist in zukünftigen Versionen vorgesehen.

Screenshots

Version 2

Mit dieser Version wurde eine grundlegende Anpassung für mobile Endgeräte umgesetzt. Dabei wurde bewusst auf die Entwicklung einer eigenen App verzichtet, da der damit verbundene Zeit- und Ressourcenaufwand als unverhältnismäßig eingestuft wurde. Stattdessen basiert die mobile Ansicht auf bewährten Webtechnologien wie HTML, CSS, PHP und MySQL, wodurch eine plattformunabhängige Nutzung über den mobilen Browser ermöglicht wird.

Screenshots

Kommentare